- Heimanwender
- Heim|an|wen|der, der:jmd., der etw. (einen Computer, eine Software o. Ä.) in der eigenen Wohnung zu privaten Zwecken anwendet, verwendet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Heimanwender — Der Begriff Endbenutzer (auch End , Privat oder Heimanwender) bezeichnet im IT Bereich und in der Unterhaltungselektronik die Person, welche von Dritten zur Verfügung gestellte Informatikprodukte, beispielsweise Software, verwendet. Entgegen der… … Deutsch Wikipedia
Data Fellows Corporation — F Secure Corporation Unternehmensform AG Gründung 1988 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
F-Secure — Corporation Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN FI0009801310 Gründung 1988 … Deutsch Wikipedia
Microsoft Windows — Microsoft Windows … Deutsch Wikipedia
Western Digital — Corporation Rechtsform Corporation ISIN US9581021055 Gründung … Deutsch Wikipedia
A/52 — Schematische Darstellung von Dolby Digital 5.1 Dolby Digital (auch ATSC A/52 und AC 3) ist ein Mehrkanal Tonsystem der Firma Dolby, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt. Im Bereich Kino… … Deutsch Wikipedia
AC3 — Schematische Darstellung von Dolby Digital 5.1 Dolby Digital (auch ATSC A/52 und AC 3) ist ein Mehrkanal Tonsystem der Firma Dolby, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt. Im Bereich Kino… … Deutsch Wikipedia
Ac3 — Schematische Darstellung von Dolby Digital 5.1 Dolby Digital (auch ATSC A/52 und AC 3) ist ein Mehrkanal Tonsystem der Firma Dolby, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt. Im Bereich Kino… … Deutsch Wikipedia
Adaptive Transform Coder 3 — Schematische Darstellung von Dolby Digital 5.1 Dolby Digital (auch ATSC A/52 und AC 3) ist ein Mehrkanal Tonsystem der Firma Dolby, das in der Filmtechnik (Kino), auf Laserdiscs, DVDs und in der Fernsehtechnik zum Einsatz kommt. Im Bereich Kino… … Deutsch Wikipedia
Apple — Inc. Rechtsform Incorporated ISIN US0378331005 Gründung 1976 … Deutsch Wikipedia